Datenschutzerklärung zur Datenverarbeitung im Bewerbungsprozesses
Datenschutz und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir halten die datenschutzrechtlichen Vorschriften ein und informieren Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsprozess bei uns (insbesondere im Rahmen Ihrer Bewerbung über unser Karriereportal www.wellergruppe.de/de/karriere/stellenangebote).
1. Wer ist der für die Verarbeitung meiner Daten im Zusammenhang mit meiner Bewerbung Verantwortliche und wie kann ich ihn kontaktieren?
Verantwortlich für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten im Fall im Bewerbungsprozess ist die
WELLERGRUPPE Holding SE & Co. KG
Abteilung Recruiting
Rankestr. 5-6
10789 Berlin
Deutschland
(in diesem Informationsblatt auch „WELLERGRUPPE“, „wir“ oder „uns“ genannt)
Die WELLERGRUPPE wird vertreten durch die
Wellergruppe Holding SE & Co. KG, Pagenstecherstraße 77-83,. 49090 Osnabrück, Amtsgericht Osnabrück HRA 203367;
persönlich haftende Gesellschafterin: Wellergruppe Holding Beteiligungs SE; Amtsgericht Osnabrück HRB 215270;
Geschäftsführende Direktoren: Burkhard Weller, Jörg Hübener, Werner Söcker
E-Mail-Adresse für Rückfragen zu dieser Datenschutzerklärung: datenschutz@wellergruppe.de
Soweit Sie Ihre Einwilligung zur Aufnahme Ihrer Bewerbung in den Weller-Bewerberpool auf unserem Karriereportal erteilt haben, sind insoweit neben der WELLERGRUPPE auch die folgenden beiden Gesellschaften zusammen mit der WELLERGRUPPE gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art. 26 der Datenschutzgrundverordnung:
a) B&K GmbH
Pagenstecher Str. 77-83
49090 Osnabrück
vertreten durch ihre persönlich haftende Gesellschafterin, die B&K Beteiligungs-GmbH, die ihrerseits vertreten wird durch die Geschäftsführer Burkhard Weller, Jörg Hübener und Werner Söcker
b) Auto Weller GmbH & Co. KG
Pagenstecherstraße 77-83
49090 Osnabrück
vertreten durch ihre persönlich haftende Gesellschafterin, die Auto Weller Beteiligungsgesellschaft mbH, diese ihrerseits vertreten durch ihre Geschäftsführer Burkhard Weller, Jörg Hübener, Werner Söcker
c) Auto Weller Deutschland GmbH
Pagenstecherstraße 77-83
49090 Osnabrück
vertreten durch ihre persönlich haftende Gesellschafterin, die Auto Weller Beteiligungsgesellschaft mbH, diese ihrerseits vertreten durch ihre Geschäftsführer Burkhard Weller, Jörg Hübener, Werner Söcker
(Die B&K GmbH & Co. KG, die Auto Weller GmbH & Co. KG und die Auto Weller Deutschland GmbH & Co. KG werden nachfolgend zusammen mit der WELLERGRUPPE auch die „Weller-Konzernunternehmen“ genannt.)
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung des Weller-Bewerberpools durch die Weller-Konzernunternehmen in gemeinsamer Verantwortung erfolgt, geschieht dies auf der Grundlage eines entsprechenden unter den Weller-Konzernunternehmen abgeschlossenen Vertrages, der die den einzelnen Weller-Konzerngesellschaften zukommenden Rollen und Verantwortlichkeiten festgelegt. Danach obliegt der WELLERGRUPPE im Außenverhältnis, also insbesondere auch Ihnen gegenüber, die Erfüllung sämtlicher datenschutzrechtlicher Pflichten, insbesondere auch der Pflicht zur Information über die insoweit stattfindende Datenverarbeitung durch die Weller-Konzernunternehmen wie auch die Erfüllung der Pflicht zur Beantwortung von Betroffenenanfragen und Betroffenenrechten. Das bedeutet für Sie, dass Sie sich auch insoweit im Hinblick auf Ihre datenschutzrechtlichen Rechte (insbesondere auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung) in vollem Umfang an die WELLERGRUPPE unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden können. Nähere Informationen zu den Ihnen zustehenden Rechten im Hinblick auf die im Rahmen des Weller-Bewerberpools stattfindende Verarbeitung Ihrer Daten durch die Weller-Konzernunternehmen finden Sie unten im Abschnitt 7 („Ihre Rechte als Betroffener“).
2. Wie kann ich den Datenschutzbeauftragten der WELLERGRUPPE erreichen?
Den Datenschutzbeauftragten bei der WELLERGRUPPE erreichen Sie unter den in Ziffer I. genannten Kontaktdaten mit dem Zustellungszusatz „z.Hd. des Datenschutzbeauftragten“ oder per E-Mail an datenschutz@wellergruppe.de
Über diese Kontaktdaten können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten wenden, falls Sie einen vertraulichen oder sensiblen Sachverhalt besprechen möchten. Alle allgemeinen Rückfragen oder Hinweise zum Datenschutz bei der WELLERGRUPPE richten Sie bitte an die unter Ziffer I. genannte Adresse und E-Mail-Adresse.
3. Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?
Personenbezogene Daten dürfen nur für festgelegte, eindeutige und legitimierte Zwecke erhoben werden. Zweck der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Durchführung Ihres Bewerbungsverfahrens und die Entscheidung über die Eingehung eines Arbeitsverhältnisses mit Ihnen. Ihre Bewerberdaten werden wir daher nur zum Zweck der Abwicklung Ihres Bewerbungsverfahrens verwenden. Dies schließt auch eine Kontaktaufnahme mit Ihnen per Post, E-Mail oder Telefon ein. Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ergibt sich aus § 26 BDSG-neu, Art. 88 DSGVO.
Sofern Sie uns über unser Karriereportal eine entsprechende Einwilligung hierzu erteilt haben, speichern und verarbeiten wir Ihre Bewerbung und die darin enthaltenen Daten in unserem Weller-Bewerberpool ausschließlich zum Zweck der Prüfung einer Einstellungsmöglichkeit in einem Weller-Konzernunternehmen, einschließlich einer hierzu erforderlichen Kontaktaufnahme mit Ihnen seitens eines Weller-Konzernunternehmens per Post, E-Mail oder Telefon. Insoweit geschieht die Datenverarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. (1) lit. a) DSGVO. Ihre diesbezügliche Einwilligung können Sie jederzeit durch entsprechende Erklärung an unsere oben unter Ziffer 1. angegebenen Kontaktdaten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der insoweit erfolgten Datenverarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs wird hiervon jedoch nicht berührt. Bitte beachten Sie, dass Sie im Fall eines solchen Widerrufs auch von allen auf der Grundlage der widerrufenen Einwilligung laufenden Bewerbungsverfahren zurücktreten.
4. Welche meiner Daten werden im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren erhoben und verarbeitet?
Für den oben unter Ziffer 3. beschriebenen Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens benötigen wir einige Daten von Ihnen, die wir in der Folge zum Zweck der Durchführung Ihres Bewerbungsverfahrens speichern, verarbeiten und nutzen. Hierbei handelt es sich um die folgenden Daten:
- -Vor- und Familienname: Pflichtfeld
- -Geburtsdatum: optionale Angabe
- -Anschrift: optionale Angabe
- -Telefonnummer: optionale Angabe
- -private E-Mail-Adresse: Pflichtfeld
- -Daten zu Ihrer Qualifikation, Berufserfahrung und Ausbildung, die in den von Ihnen übersendeten Bewerbungsunterlagen enthalten sind.
Auf unserem Karriereportal
habe Sie die Möglichkeit, für sich ein Bewerberkonto anzulegen, über das
Sie den Status Ihrer Bewerbung einsehen, Ihre Bewerbung gegebenenfalls
ändern oder zusätzliche Bewerbungsunterlagen hochladen können. Sollten
Sie von diesem Service Gebrauch machen wollen, werden die oben
aufgeführten Daten in Ihrem Bewerberkonto hinterlegt.Wenn Sie Ihre Bewerbung direkt über unser Karriereportal hochladen, erheben wir zudem folgende Daten von Ihnen:
- -IP-Adresse wird nicht gespeichert, aber könnte ggf. technisch über sogenannte Backlogs zurückverfolgt werden
- -Datum und Uhrzeit der Anfrage (dient als Wert für die Löschparameter)
- -Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Die dargestellte Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, damit Sie sich zunächst auf unserem Karriereportal informieren und sich bei der WELLERGRUPPE bewerben können. Außerhalb der entsprechend gekennzeichneten Pflichtfelder entscheiden Sie selbst, ob und welche Daten Sie uns zur Verfügung stellen.
Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre Daten bereitzustellen. Allerdings kann es sein, dass Sie unser Karriereportal nicht wie gewünscht nutzen können oder Ihre Bewerbung keinen Erfolg haben kann, wenn Sie uns für das Bewerbungsverfahren erforderliche Daten nicht bereitstellen.
5. An wen werden meine Daten weitergegeben?
Ihre Bewerbung wird schnellstmöglich von unserer internen Recruiting-Abteilung bearbeitet. Die Bewerbung wird dann im nächsten Schritt von den entsprechenden Fachabteilungen geprüft.
Eine Weitergabe der von uns im Rahmen Ihrer Bewerbung erhobenen Daten an externe Dritte erfolgt nur, wenn dies zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich ist, wir oder ein Dritter ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung oder eine sonstige Rechtsgrundlage hierfür vorliegt.
a) Weitergabe an Dienstleister
Sofern und soweit Ihre Daten in diesem Rahmen an Dienstleister weitergegeben werden, die diese Daten in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten (sog. Auftragsverarbeiter), haben wir diese sorgfältig ausgesucht und mit diesen Auftragsverarbeitern einen schriftlichen Vertrag (sog. Auftragsverarbeitungsvertrag) abgeschlossen, der die Auftragsverarbeiter verpflichtet, Ihre Daten zu schützen und ausschließlich gemäß unseren Weisungen zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten. Zudem kontrollieren wir regelmäßig, ob die Datenverarbeitung durch diese Auftragsverarbeiter ordnungs- und vertragsgemäß erfolgt.
b) Weitergabe bei Bewerbung bei einem anderen Weller-Konzernunternehmen
Sofern Sie sich nicht auf eine Stelle bei uns, sondern bei einem anderen Weller-Konzernunternehmen bewerben, geben wir Ihre Bewerbung nach kurzer Prüfung auf Vollständigkeit unverzüglich an das jeweilige Weller-Konzernunternehmen weiter, bei dem Sie sich beworben haben. Das jeweilige Weller-Konzernunternehmen verarbeitet dann Ihre Daten ausschließlich, soweit dies für den Zweck der Durchführung Ihrer konkreten Bewerbung erforderlich ist, auf eigene Verantwortung.
c) Weitergabe im Rahmen der Nutzung des Weller-Bewerberpools
Sofern Sie im Rahmen Ihrer konkreten Bewerbung bei uns oder bei einem anderen Weller-Konzernunternehmen auf unserem Karriereportal Ihre Einwilligung zur Aufnahme Ihrer Bewerbung in unseren Weller-Bewerberpool und insoweit zur Weitergabe an die weiteren Weller-Konzernunternehmen erteilt haben und Ihre konkrete Bewerbung nicht erfolgreich sein sollte, geben wir Ihre Bewerbung auch an die übrigen Weller-Konzernunternehmen weiter.
Die in den unseren Weller-Bewerberpool aufgenommenen Bewerbungen und Daten werden von den Weller-Konzernunternehmen in gemeinsamer Verantwortlichkeit ausschließlich zu dem Zweck einer Prüfung der Möglichkeit Ihrer Einstellung bei einem Weller-Konzernunternehmen verarbeitet. Die den einzelnen Weller-Konzerngesellschaften zukommenden Rollen und Verantwortlichkeiten sind in einem entsprechenden Vertrag der Weller-Konzerngesellschaften untereinander festgelegt. Danach obliegt der WELLERGRUPPE im Außenverhältnis, also Ihnen gegenüber, die Erfüllung sämtlicher datenschutzrechtlicher Pflichten, insbesondere auch der Pflicht zur Information über die insoweit stattfindende Datenverarbeitung durch die Weller-Konzernunternehmen wie auch die Erfüllung der Pflicht zur Beantwortung von Betroffenenanfragen und Betroffenenrechten. Das bedeutet für Sie, das Sie sich auch insoweit im Hinblick auf Ihre datenschutzrechtlichen Rechte (insbesondere auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung) in vollem Umfang an die WELLERGRUPPE unter den oben unter Ziffer 1. angegebenen Kontaktdaten wenden können. Nähere Informationen zu den Ihnen zustehenden Rechten im Hinblick auf die im Rahmen des Weller-Bewerberpools stattfindende Verarbeitung Ihrer Daten durch die Weller-Konzernunternehmen finden Sie unten im Abschnitt 7 („Ihre Rechte als Betroffener“).
6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten mit Erhalt Ihrer Bewerbung. Sofern wir Ihre Bewerbung annehmen und es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, speichern wir Ihre Bewerberdaten solange diese für das Beschäftigungsverhältnis erforderlich sind und soweit gesetzliche Regelungen eine Pflicht zur Aufbewahrung begründen. Sofern wir Ihre Bewerbung ablehnen, speichern wir Ihre Bewerberdaten längstens 6 Monate nach der Ablehnung Ihrer Bewerbung, es sei denn Sie erteilen uns Ihre Einwilligung zu einer längeren Speicherung.
Sofern Sie auf unserem Karriereportal eine solche Einwilligung zur längeren Speicherung und zur Aufnahme in unseren Weller-Bewerberpool nach Ablauf des Bearbeitungsprozesses Ihrer konkreten Bewerbung erteilt haben, speichern wir Ihre Daten für eine Dauer von 12 Monaten. Danach werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder Sie werden von uns kontaktiert und gefragt, ob wir Ihre Daten noch länger speichern und für Bewerbungszwecke verarbeiten dürfen.
Im Übrigen können Sie uns jederzeit zur Löschung Ihrer Daten und der Schließung Ihres Bewerberkontos auf unserem Karriereportal (inklusive Löschung aller darin und der im Weller-Bewerberpool hinterlegten Daten) durch entsprechende Mitteilung an die obenstehenden Kontaktdaten auffordern. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall auch von allen laufenden Bewerbungsverfahren zurücktreten.
Zugriffsdaten (siehe oben in Ziffer 4.), die im Rahmen der Nutzung unseres Karriereportals erhoben werden, werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert, soweit Sie nicht auf unserem Karriereportal ein Bewerberkonto eröffnet haben und Ihre Daten darin hinterlegt wurden.
IP-Adressen werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die betroffene Person nicht oder nicht mehr identifiziert werden kann. Die Daten in technischen Protokollen (sog. Logfiles) werden von uns in anonymisierter Form ausgewertet, um unsere Websites weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten sowie Fehler schneller zu finden und zu beheben. Außerdem werden sie zur Steuerung der Serverkapazitäten genutzt, um im Bedarfsfall entsprechende Datenvolumen zur Verfügung stellen zu können.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Ihnen steht jederzeit das Recht zu, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen.
Falls bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, haben Sie das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen.
Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen. Sollte die Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften ausnahmsweise nicht möglich sein, werden die Daten gesperrt, so dass Sie nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verfügbar sind.
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten außerdem einschränken lassen, z. B. wenn Sie der Auffassung sind, dass die von uns gespeicherten Daten nicht korrekt sind.
Ihnen steht auch das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d.h. dass wir Ihnen auf Wunsch eine digitale Kopie der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zukommen lassen.
Zudem haben Sie das Recht der Datenverarbeitung zu widersprechen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO beruht.
Um Ihre hier vorstehend Rechte geltenden zu machen, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten der WELLERGRUPPE oder von deren Datenschutzbeauftragten wenden.
Sofern die Erhebung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall auch von allen laufenden Bewerbungsverfahren zurücktreten.
Schließlich steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Diese ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
Fax: 0511 120-4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Impressum:
WELLERGRUPPE GmbH & Co. KG,
Sitz der Gesellschaft:
Pagenstecherstraße 77-83
49090 Osnabrück
Registergericht:
Amtsgericht Osnabrück HRA 7194
Persönlich Haftende Gesellschafterin:
Wellergruppe Beteiligungsgesellschaft mbH
Amtsgericht Osnabrück, HRB 16751
Geschäftsführer:
Burkhard Weller, Jörg Hübener, Werner Söcker
Kontaktdaten:
Telefon:
030 /200 787 100
Fax:
030 /200 787 109
E-Mail:
info@wellergruppe.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 225144933
Gestaltung und Realisation:
bdrops. GmbH
© 2004 - 2018
Datenschutz
Für weitergehende Informationen zum Datenschutz informieren Sie sich bitte hier.
Datenschutzbeauftragter:
Philipp Müller-Peltzer
ISICO Datenschutz GmbH
Neue Grünstraße 17/18
10179 Berlin
Inhalte dieser Website
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt verfasst.
Wir versuchen richtige, vollständige und aktuelle Inhalte
bereitzustellen. Wir übernehmen keine Haftung für fremde Inhalte, z.B.
namentlich gekennzeichnete Presseartikel.
Urheberrechtshinweis
Die Inhalte auf dieser und den übrigen Seiten (einschließlich der Texte,
Bilder, Graphiken- und Animationsdateien) sowie die Gestaltung der
Seiten unterliegen dem Urheberrecht der WELLERGRUPPE.
Die kommerzielle Verwertung (z.B. Verbreitung, Bearbeitung oder
Wiedergabe auf anderen Internetseiten) ist nur mit unserer schriftlichen
vorherigen Zustimmung zulässig.
Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe
Links"). Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links
die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße
bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Wir
haben aber keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung
und auf die Inhalte oder Angebote der verknüpften Seiten. Bei Kenntnis
von Rechtsverstößen werden externe Links unverzüglich gelöscht. Bitte
weisen Sie uns gegebenenfalls daraufhin.
Kein Vertragsverhältnis
Mit der Nutzung dieser Website kommt kein Vertragsverhältnis oder ein
quasi- oder vorvertragliches Verhältnis zwischen Ihnen und uns zustande.
Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung
(OS) bereitgestellt. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur
außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche
Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen, dienen.
Die OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Hinweis gemäß §36 Abs.1 Nr.1 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
„Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch dazu verpflichtet.“